Häufig gestellte Fragen

Haben SieFragen?

Wir haben Antworten (zumindest meistens!)

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen. Sollten Sie die gewünschte Antwort nicht finden,Kontakt!

FAQ
1. Welche Produkte stellt Ihr Unternehmen her?

Wir produzieren und liefern Diamantklingen, TCT-Klingen, HSS-Sägeblätter, Bohrer für Beton, Mauerwerk, Holz, Metall, Glas und Keramik, Kunststoffe usw. und anderes Zubehör für Elektrowerkzeuge.

2. Wie bestelle ich Waren?

So bearbeiten Sie Ihre Bestellung: Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage mit Produktname oder -beschreibung mit Artikelnummer, Größe, Bestellmenge und Verpackungsart. Ein Foto ist am besten. Wir senden Ihnen innerhalb von 24 Stunden nach Erhalt Ihrer Bestellung ein Angebot oder eine Proforma-Rechnung zu. Ihre Anmerkungen zu Preisen, Zahlungsbedingungen und Versandbedingungen sind willkommen. Weitere Details besprechen wir gerne.

3. Lieferzeit?

20-35 Tage nach Erhalt der Anzahlung in der normalen Saison. Es wird je nach Zahlung, Transport, Feiertag, Lagerbestand usw. geändert.

4. Bieten Sie kostenlose Proben an?

Wir möchten mit unseren Kunden langfristige, für beide Seiten vorteilhafte Geschäftsbeziehungen aufbauen. Normalerweise bieten wir einige Musterstücke zu einem günstigen Stückpreis unter 5,00 USD an. Diese Muster können kostenlos versendet werden. Kunden müssen jedoch nur geringe Versandkosten bezahlen oder uns Ihre DHL-, FEDEX- oder UPS-Kurierkontonummer zur Frachtabholung mitteilen.

5. Wie lange hält ein Bohrer?

Der Bohrer wird zum Bohren vieler Materialien verwendet. Seine Haltbarkeit hängt von vielen Faktoren ab. Alle Schritte, die wir beim Bohren befolgen, wirken sich tatsächlich auf die Haltbarkeit des Bohrers aus.

Wenn Sie die folgenden Grundsätze beachten, kann der Bohrer lange haltbar sein:
Hochwertige Materialien und Konstruktion: Investieren Sie in hochwertige Bohrer aus langlebigen Materialien wie Schnellarbeitsstahl (HSS), Kobalt oder Hartmetall. Diese Materialien sind für ihre Stärke und Langlebigkeit bekannt.
Richtige Verwendung: Verwenden Sie den Bohrer bestimmungsgemäß und vermeiden Sie übermäßige Kraft oder Druck. Die richtige Drehzahl und das richtige Bohrmuster für das zu bohrende Material verhindern eine Überhitzung oder Abstumpfung des Bohrers.
Schmierung: Schmieren Sie den Bohrer während des Gebrauchs, um Reibung und Wärmeentwicklung zu minimieren. Dies kann mit Schneidöl oder einem speziell für Bohrarbeiten entwickelten Schmierspray erfolgen.
Abkühlpausen: Legen Sie beim Bohren regelmäßig Pausen ein, damit der Bohrer abkühlen kann. Dies ist besonders wichtig beim Bohren in härtere Materialien wie Metall oder Beton, da übermäßige Hitze die Lebensdauer des Bohrers verkürzen kann. Schärfen oder ersetzen: Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Bohrers und ersetzen oder schärfen Sie ihn bei Bedarf. Stumpfe oder beschädigte Bohrer führen zu ineffizientem Bohren und können das Unfallrisiko erhöhen.
Ordnungsgemäß lagern: Lagern Sie Ihren Bohrer an einem trockenen und sauberen Ort, um Rost oder Beschädigungen zu vermeiden. Verwenden Sie Schutzboxen oder Organizer, um Ordnung zu halten und unsachgemäße Handhabung zu vermeiden.
Wenn Sie diese Richtlinien befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Bohrer länger hält und Ihre Bohranforderungen optimal erfüllt.

6. Wie wählt man die richtigen Bohrer aus?

Die Wahl des richtigen Bohrers hängt vom jeweiligen Material und der Bohraufgabe ab. Hier sind einige wichtige Faktoren, die Sie bei der Auswahl des Bohrers berücksichtigen sollten:

Materialverträglichkeit: Verschiedene Bohrer sind für die Bearbeitung bestimmter Materialien wie Holz, Metall, Mauerwerk oder Fliesen konzipiert. Achten Sie darauf, einen Bohrer zu wählen, der für das zu bohrende Material geeignet ist.

Bohrertyp: Es gibt verschiedene Bohrertypen, jeder für einen bestimmten Zweck. Gängige Typen sind Spiralbohrer (für allgemeine Bohrarbeiten), Spatenbohrer (für große Löcher in Holz), Steinbohrer (zum Bohren in Beton oder Ziegel) und Forstnerbohrer (für präzise Löcher mit flachem Boden). Bohrergröße: Berücksichtigen Sie die Größe des zu bohrenden Lochs und wählen Sie einen passenden Bohrer. Bohrer sind in der Regel mit der Größe gekennzeichnet, die dem Durchmesser des zu bohrenden Lochs entspricht. Schafttyp: Achten Sie auf den Schafttyp des Bohrers. Die gängigsten Schafttypen sind Zylinder-, Sechskant- oder SDS-Schaft (für Bohrhämmer für Mauerwerk). Stellen Sie sicher, dass der Schaft mit dem Bohrfutter Ihrer Bohrmaschine kompatibel ist.

Qualität und Haltbarkeit: Achten Sie auf Bohrer aus hochwertigen Materialien wie HSS (Schnellarbeitsstahl) oder Hartmetall, da diese in der Regel haltbarer und langlebiger sind. Achten Sie auf den Ruf des Herstellers, zuverlässige und robuste Bohrer herzustellen.

Berücksichtigen Sie die Aufgabe und die erwarteten Ergebnisse: Für spezielle Aufgaben oder bestimmte Ergebnisse, wie z. B. Senken oder Entgraten, müssen Sie möglicherweise Bohrer mit bestimmten Funktionen oder Designs auswählen.

Budget: Berücksichtigen Sie bei der Auswahl von Bohrern Ihr Budget, da hochwertigere und speziellere Bohrer teurer sein können. Die Investition in hochwertige Bohrer kann Ihnen jedoch langfristig Geld sparen. Es ist auch ratsam, die Empfehlungen und Richtlinien des Bohrerherstellers zu kompatiblen Bohrern zu beachten. Darüber hinaus kann die Beratung durch erfahrene Personen oder Fachleute auf Ihrem Gebiet wertvolle Erkenntnisse bei der Auswahl des richtigen Bohrers für Ihre spezifischen Anforderungen liefern.