Forstnerbohrer für Holz mit Sechskantschaft
Merkmale
1. Sechskantschaft: Diese Bohrer verfügen über einen Sechskantschaft anstelle eines Rundschafts. Die Sechskantform verhindert ein Abrutschen und sorgt für sicheren Halt im Bohrfutter oder Sechskant-Bithalter. Sie bietet eine bessere Drehmomentübertragung und minimiert das Risiko, dass sich der Bohrer beim Bohren im Bohrfutter dreht.
2. Hartmetallspitze: Ähnlich wie Forstnerbohrer mit Rundschaft verfügen auch Forstnerbohrer mit Sechskantschaft über eine Hartmetallspitze. Die Hartmetallspitze sorgt für Langlebigkeit und Hitzebeständigkeit und eignet sich daher für anspruchsvolle Bohrarbeiten in Holz. Die Hartmetallspitze sorgt für eine längere Lebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen Stahlbohrern.
3. Präzisionsschneiden: Forstnerbohrer mit Sechskantschaft sind für das Bohren sauberer und präziser Löcher mit flachem Boden in Holz konzipiert. Die scharfe Hartmetallspitze ermöglicht ein glattes und präzises Schneiden und sorgt für saubere Bohrlöcher ohne Splittern oder Absplittern des Holzes.
4. Mehrere Schneidzähne: Diese Bohrer verfügen in der Regel über mehrere Schneidzähne oder Kanten am Umfang. Die Schneidzähne ermöglichen ein schnelleres und effizienteres Schneiden, was eine höhere Bohrgeschwindigkeit und geringere Reibung ermöglicht.
5. Meißelspitze: Forstnerbohrer mit Sechskantschaft haben oft eine meißelförmige Spitze. Diese Meißelspitze erleichtert die präzise Positionierung des Bohrers beim ersten Bohren und verhindert, dass er wandert oder sich aus der Mitte bewegt.
6. Flachbodenbohrungen: Wie Forstnerbohrer mit Rundschaft eignen sich auch Forstnerbohrer mit Sechskantschaft hervorragend zum Bohren von Flachbodenbohrungen. Die scharfen Hartmetallschneiden und die meißelförmige Spitze ermöglichen einen sauberen Schnitt, der zu einer flachen Oberfläche am Lochboden führt.
7. Vielseitigkeit: Forstnerbohrer mit Sechskantschaft eignen sich, ähnlich wie ihre Gegenstücke mit Rundschaft, für verschiedene Holzbearbeitungsanwendungen. Sie werden zum Bohren von Löchern für Dübel, Scharniere, verdeckte Schrankbeschläge, überlappende Löcher oder zum Erstellen von Taschenlöchern verwendet.
8. Hitzebeständigkeit: Die Hartmetallspitze der Forstnerbohrer mit Sechskantschaft bietet zudem eine hervorragende Hitzebeständigkeit. Dies gewährleistet längeres Bohren ohne Überhitzungsgefahr und macht sie ideal für längere oder anspruchsvolle Bohrarbeiten in Holz.
9. Kompatibilität: Forstnerbohrer mit Sechskantschaft passen in Bohrfutter oder Sechskant-Bithalter, die sechseckige Bits aufnehmen. Sie werden häufig mit Schlagbohrmaschinen, Akku-Bohrmaschinen oder Bohrschraubern mit Sechskant-Bithalter verwendet.
Produktdetails anzeigen


