HSS-Spiralbohrer mit Hartmetallspitze für die Metallbearbeitung
MERKMALE
Hartmetallspitze: Die Hartmetallspitze bietet hervorragende Härte, Verschleißfestigkeit und Hitzebeständigkeit. Dadurch behält der Bohrer seine scharfe Schneide länger, was zu einer längeren Lebensdauer des Werkzeugs und einer verbesserten Bohrleistung führt.
Körper aus Schnellarbeitsstahl (HSS): Der HSS-Körper verleiht dem Bohrer Robustheit und Langlebigkeit. Er hält hohen Bohrgeschwindigkeiten stand und ist im Vergleich zu Vollhartmetallbohrern weniger bruchanfällig. Der HSS-Körper absorbiert zudem Stöße beim Bohren und reduziert so das Risiko von Absplitterungen oder Rissen.
Vielseitige Bohrmöglichkeiten: Ein HSS-Bohrer mit Hartmetallspitze eignet sich zum Bohren in einer Vielzahl von Materialien, darunter Stahl, Gusseisen, Aluminium, Holz, Kunststoff und mehr. Die Kombination aus Hartmetall und HSS ermöglicht effizientes und präzises Bohren für verschiedene Anwendungen und Materialien.

Verbesserte Wärmeableitung: Der HSS-Bohrerkörper leitet die beim Bohren entstehende Wärme ab. Dies verhindert eine Überhitzung, die zu vorzeitigem Verschleiß und Schäden führen kann. Die Hartmetallspitze erhöht die Hitzebeständigkeit zusätzlich und ermöglicht höhere Bohrgeschwindigkeiten ohne Leistungseinbußen.
Präzises und sauberes Bohren: Die scharfe Hartmetallspitze sorgt in Verbindung mit den Schneidkanten des HSS-Körpers für präzise und saubere Bohrergebnisse. Die Hartmetallspitze sorgt für eine hervorragende Schneidwirkung, während der HSS-Körper für Stabilität und Genauigkeit beim Bohren sorgt.
Reduzierte Bohrkräfte: Die Kombination aus Hartmetall und HSS-Materialien reduziert die beim Bohren erforderlichen Schnittkräfte und macht das Bohren für den Anwender einfacher und komfortabler. Dies kann zu einer verbesserten Bohrgeschwindigkeit und -effizienz sowie zu geringerer Ermüdung führen.
Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit: Die Hartmetallspitze verlängert die Lebensdauer des Bohrers im Vergleich zu Voll-HSS-Bohrern deutlich. Dies erhöht den Gesamtwert und die Wirtschaftlichkeit, da Hartmetallspitzen bei Verschleiß ausgetauscht werden können, was die Lebensdauer des Bohrers verlängert.
HSS-Spiralbohrer mit Hartmetallspitze

Vorteile
Verbesserte Haltbarkeit: Die Kombination aus HSS und Hartmetall bietet eine hervorragende Verschleißfestigkeit und sorgt so für eine längere Lebensdauer des Werkzeugs und einen geringeren Bedarf an häufigem Austausch.
Überragende Härte: Die Hartmetallspitze verleiht dem Bohrer zusätzliche Härte, sodass er durch harte Materialien wie Edelstahl, gehärteten Stahl und Gusseisen schneiden kann, die mit herkömmlichen HSS-Bohrern nur schwer zu bohren sind.
Erhöhte Hitzebeständigkeit: Die Hartmetallspitze ist hochtemperaturbeständig und erhöht die Widerstandsfähigkeit des Bohrers gegenüber der beim Bohren entstehenden Hitze. Dies hilft, eine Überhitzung zu verhindern, die die Bohrleistung negativ beeinflussen und zu vorzeitigem Verschleiß führen kann.
Verbesserte Schnittgeschwindigkeit: Die Schärfe der Hartmetallspitze in Kombination mit der Härte des Hartmetalls ermöglicht schnelleres und effizienteres Bohren. Dies verkürzt die Bohrzeit und erhöht die Gesamtproduktivität.
Reduzierte Reibung und Wärmeentwicklung: Das spezielle Design der Hartmetallspitze verringert die Reibung beim Bohren und führt zu einer geringeren Wärmeentwicklung. Dies hilft, hitzebedingte Schäden am Werkstück zu vermeiden und sorgt für sauberere, präzisere Löcher.
Zuverlässige Spanabfuhr: Das Nutendesign des HSS-Körpers ermöglicht eine effiziente Spanabfuhr beim Bohren, verhindert Verstopfungen und sorgt für reibungslose Bohrvorgänge.
Weit verbreitet: HSS-Spiralbohrer mit Hartmetallspitzen sind in verschiedenen Größen erhältlich und in den meisten Baumärkten oder Online-Shops erhältlich. Dadurch sind sie sowohl für Profis als auch für Heimwerker leicht zugänglich.
Bei der Verwendung eines HSS-Spiralbohrers mit Hartmetallspitze ist die Verwendung geeigneter Schneidflüssigkeit oder Schmiermittel unerlässlich, um die Standzeit des Werkzeugs zu verlängern und die Bohrleistung zu verbessern. Darüber hinaus können Sie durch die Anpassung von Bohrgeschwindigkeit und Vorschubgeschwindigkeit an das zu bohrende Material die Ergebnisse optimieren und die Vorteile des Bohrers maximieren.