Wie viele Oberflächenbeschichtungen gibt es für HSS-Bohrer? Und welche ist besser?
Schnellarbeitsstahlbohrer (HSS) verfügen häufig über verschiedene Oberflächenbeschichtungen, die ihre Leistung und Haltbarkeit verbessern sollen. Zu den gängigsten Oberflächenbeschichtungen für Schnellarbeitsstahlbohrer gehören:
1. Schwarze Oxidbeschichtung: Diese Beschichtung bietet einen gewissen Korrosionsschutz und reduziert die Reibung beim Bohren. Sie trägt außerdem dazu bei, das Schmiermittel auf der Bohroberfläche zu halten. Schwarzoxidbeschichtete Bohrer eignen sich für allgemeine Bohrarbeiten in Materialien wie Holz, Kunststoff und Metall.
2. Titannitrid (TiN)-Beschichtung: Die TiN-Beschichtung erhöht die Verschleißfestigkeit und trägt zur Verringerung der Reibung bei, wodurch die Lebensdauer des Werkzeugs verlängert und die Leistung beim Bohren bei hohen Temperaturen verbessert wird. TiN-beschichtete Bohrer eignen sich zum Bohren harter Materialien wie Edelstahl, Gusseisen und Titan.
3. Titancarbonitrid-Beschichtung (TiCN): Im Vergleich zur TiN-Beschichtung weist die TiCN-Beschichtung eine höhere Verschleißfestigkeit und Hitzebeständigkeit auf. Sie eignet sich zum Bohren von Schleifmitteln und Hochtemperaturmaterialien, um die Lebensdauer und Leistung des Werkzeugs bei anspruchsvollen Bohranwendungen zu verbessern.
4. Titanaluminiumnitrid (TiAlN)-Beschichtung: Die TiAlN-Beschichtung weist von den oben genannten Beschichtungen die höchste Verschleißfestigkeit und Hitzebeständigkeit auf. Sie eignet sich zum Bohren von gehärtetem Stahl, Hochtemperaturlegierungen und anderen anspruchsvollen Materialien, um die Standzeit des Werkzeugs zu verlängern und die Leistung unter schwierigen Bohrbedingungen zu verbessern.
Welche Beschichtung besser ist, hängt von der jeweiligen Bohranwendung und dem zu bohrenden Material ab. Jede Beschichtung bietet einzigartige Vorteile und ist für unterschiedliche Materialien und Bohrbedingungen geeignet. Für allgemeine Bohrarbeiten in gängigen Materialien kann ein schwarzoxidbeschichteter Bohrer ausreichend sein. Für anspruchsvollere Anwendungen mit harten oder hochtemperaturbeständigen Materialien ist jedochAufgrund ihrer höheren Verschleiß- und Hitzebeständigkeit sind TiN-, TiCN- oder TiAlN-beschichtete Bohrer möglicherweise besser geeignet.
Veröffentlichungszeit: 20. Juni 2024