HSS-Ringbohrer: Präzision, Effizienz und Vielseitigkeit beim Metallbohren
Technische Daten der HSS-Ringkernbohrer
Die Kernbohrer von Shanghai Easydrill sind auf Langlebigkeit und Präzision ausgelegt. Hier eine Übersicht ihrer wichtigsten Merkmale:
- Material: Schnellarbeitsstahl (HSS) der Güteklassen M35/M42, angereichert mit 5–8 % Kobalt für überlegene Hitzebeständigkeit.
- Beschichtungen: Titannitrid (TiN) oder Titanaluminiumnitrid (TiAlN) für geringere Reibung und längere Werkzeuglebensdauer.
- Durchmesserbereich: 12 mm bis 150 mm, um unterschiedlichen Lochgrößenanforderungen gerecht zu werden.
- Tiefenkapazität: Bis zu 75 mm pro Schnitt, ideal für dicke Materialien.
- Schafttypen: Weldon-, Gewinde- oder Schnellwechselschäfte für Kompatibilität mit Magnetbohrern und CNC-Maschinen.
- Geschwindigkeitsempfehlungen:
- Stahl: 100–200 U/min
- Edelstahl: 80–150 U/min
- Aluminium: 250–300 U/min
- Kompatible Materialien: Kohlenstoffstahl, Edelstahl, Gusseisen, Aluminium und Nichteisenlegierungen.
Anwendungen von HSS-Ringkernfräsern
Diese vielseitigen Werkzeuge sind branchenübergreifend unverzichtbar:
- Metallverarbeitung: Erstellen Sie präzise Löcher für Strukturbalken, Platten und Rohrleitungen.
- Konstruktion: Bohren von Ankerlöchern in Stahlgerüsten und betonbewehrten Konstruktionen.
- Autoreparatur: Fahrgestelle, Motorkomponenten oder Abgasanlagen effizient modifizieren.
- Maschinenbau: Erstellen Sie präzise Bolzenlöcher in schweren Maschinenteilen.
- Schiffbau: Einfache Handhabung dicker Stahlplatten und Gewährleistung wasserdichter Verbindungen.
Vorteile gegenüber herkömmlichen Bohrern
HSS-Ringschneider bieten unübertroffene Vorteile:
- Geschwindigkeit: Bohren Sie 3–5x schneller als Spiralbohrer aufgrund der reduzierten Kontaktfläche.
- Präzision: Erzielen Sie saubere, gratfreie Löcher mit engen Toleranzen (±0,1 mm).
- Haltbarkeit: Mit Kobalt angereicherter HSS und Beschichtungen halten hohen Temperaturen stand und verdoppeln die Lebensdauer des Werkzeugs.
- Energieeffizienz: Geringere Drehmomentanforderungen sparen Energie und reduzieren den Maschinenverschleiß.
- Kosteneffizienz: Längere Lebensdauer und minimaler Materialabfall senken die langfristigen Kosten.
Beitragszeit: 07. Mai 2025