Einige Hinweise zu HSS-Lochschneidern, die Sie kennen sollten

5-teiliges HSS-Lochschneider-Set (1)

Was sind HSS-Lochschneider?

HSS-Lochschneider, auch Ringschneider genannt, sind zylindrische Schneidwerkzeuge zum Bohren von Löchern durch Entfernen eines Materialrings (Rings), wobei ein fester Kern zurückbleibt. Diese effiziente Konstruktion benötigt deutlich weniger Leistung und erzeugt weniger Wärme als ein herkömmlicher Bohrer, der das gesamte Lochvolumen ausbohrt.

Die Bezeichnung „HSS“ bedeutet, dass sie aus Schnellarbeitsstahl hergestellt sind, einem speziellen legierten Werkzeugstahl, der für seine außergewöhnliche Härte, Verschleißfestigkeit und Fähigkeit bekannt ist, hohen Temperaturen standzuhalten, ohne seine Festigkeit zu verlieren. Dadurch eignen sie sich ideal zum Schneiden von zähen Materialien wie Stahl, Edelstahl, Gusseisen und Nichteisenmetallen.


Wichtige technische Merkmale und Design

Die überlegene Leistung von HSS-Lochschneidern beruht auf ihrer ausgeklügelten Konstruktion. Hier sind die wichtigsten Merkmale, die sie auszeichnen:

1. Schnellarbeitsstahl

  • Zusammensetzung: Typischerweise aus Premium-Sorten wie M2 (mit Wolfram und Molybdän) oder M35/Kobalt-HSS (mit 5–8 % Kobalt). Die Zugabe von Kobalt erhöht die Rothärte, wodurch der Fräser bei extremer Hitze, die beim Hochleistungsschneiden entsteht, eine bessere Leistung erbringt.
  • Härte: Sie weisen eine hohe Rockwell-Härte (HRC 63–65) auf und sind dadurch deutlich härter und verschleißfester als herkömmliche Werkzeuge aus Kohlenstoffstahl.

2. Fortschrittliche Geometrie und Zahndesign

  • Mehrere Schneidzähne: Mit 2 bis 4 fein geschliffenen Schneidzähnen, die die Schnittkraft gleichmäßig verteilen. Dies sorgt für einen glatten Schnitt, reduziert den Verschleiß einzelner Zähne und verlängert die Lebensdauer des Werkzeugs.
  • Präzisionsgeschliffene Nuten: Die Zähne sind präzisionsgeschliffen, um scharfe, gleichmäßige Schneidkanten zu erzeugen, die das Material sauber und mit minimaler Gratebildung durchschneiden.
  • Span- und Freiwinkel: Optimierte Winkel gewährleisten eine effiziente Spanbildung und -abfuhr und verhindern so Verstopfungen und Überhitzung.

3. Führungsstift & Zentrierung

Die meisten HSS-Lochschneider werden mit einer Magnetbohrmaschine (Mag-Bohrmaschine) verwendet und verfügen über einen zentralen Führungsstift. Dieser Stift führt den Fräser in das Material, sorgt für eine perfekte Zentrierung und verhindert das bei Lochsägen oder Standardbohrern häufig auftretende „Wandern“.

4. Mechanismus zum Auswerfen der Slugs

Nach dem Schnitt verbleibt der massive Metallkern (Bolzen) im Fräser. Ein integriertes System zum Auswerfen des Metallkerns ermöglicht die schnelle und einfache Entfernung dieses Kerns mit einem einfachen Hammerschlag oder durch die Rückwärtsfunktion des Magnetbohrers. Dadurch werden die Ausfallzeiten zwischen den Löchern drastisch reduziert.


Vorteile gegenüber herkömmlichen Werkzeugen

Warum sollten Sie einen HSS-Lochschneider einer Bimetall-Lochsäge oder einem Spiralbohrer vorziehen? Die Vorteile sind beträchtlich:

  • Blitzschnelle Schnittgeschwindigkeit: Sie können Löcher 4-5 Mal schneller bohren als ein Spiralbohrer gleichen Durchmessers. Das ringförmige Design entfernt deutlich weniger Material und erfordert weniger Leistung.
  • Außergewöhnliche Lebensdauer des Werkzeugs: Das robuste HSS-Material und die effiziente Schneidwirkung führen zu einer viel längeren Lebensdauer als bei Bimetall-Lochsägen, die bei harten Materialien schnell stumpf werden können.
  • Reduzierter Stromverbrauch: Aufgrund ihres effizienten Designs benötigen sie weniger Kraft und Energie für den Betrieb und eignen sich daher perfekt für tragbare Magnetbohrmaschinen und Anwendungen mit begrenzten Stromquellen.
  • Überlegene Lochqualität: Sie erzeugen saubere, präzise und perfekt runde Löcher mit glatter Oberfläche und minimalen Graten, sodass häufig keine Nachbearbeitungsvorgänge mehr erforderlich sind.
  • Kühlerer Betrieb: Effizienter Spanauswurf und weniger Reibung führen zu niedrigeren Betriebstemperaturen, wodurch die Härte des Werkzeugs und die Materialeigenschaften erhalten bleiben.

Vielfältige industrielle Anwendungen

HSS-Lochschneider sind vielseitige Werkzeuge, die in zahlreichen Branchen für eine breite Palette von Aufgaben eingesetzt werden:

  • Herstellung von Baustahl: Erstellen von Bolzenlöchern für Balken, Kanäle und Platten in Gebäuderahmen, Brücken und Infrastrukturprojekten.
  • Metallverarbeitung und Maschinenbau: Bohren präziser Löcher für die Montage, Befestigung von Komponenten und hydraulischen/pneumatischen Systemen in Maschinenteilen.
  • Schiffsbau und Offshore: Wird häufig beim Bau und der Reparatur von Schiffen und Offshore-Plattformen verwendet, wo dicke Stahlplatten üblich sind.
  • Wartung, Reparatur und Betrieb (MRO): Ideal für die Anlagenwartung, Gerätereparatur und Änderungen vor Ort, bei denen Geschwindigkeit und Präzision entscheidend sind.
  • Energiesektor: Bohren von Löchern in Windkraftanlagentürmen, Stromerzeugungsanlagen und Pipelinebau.
  • Automobil- und Schwermaschinenbau: Herstellung und Reparatur von Rahmen, Fahrgestellen und anderen Hochleistungskomponenten.

So wählen Sie den richtigen HSS-Lochschneider

Die Wahl des richtigen Fräsers gewährleistet optimale Leistung und Langlebigkeit. Beachten Sie folgende Faktoren:

  1. Zu schneidendes Material: Standard-HSS (M2) eignet sich hervorragend für Baustahl und Aluminium. Für Edelstahl oder härtere Legierungen wählen Sie eine Cobalt-HSS-Variante (M35).
  2. Lochdurchmesser und -tiefe: Fräser sind in vielen verschiedenen Durchmessern erhältlich (z. B. 12 mm bis 150 mm). Überprüfen Sie die Schnitttiefe, um sicherzustellen, dass das Werkzeug das Material durchdringen kann.
  3. Kompatibilität von Aufnahmedorn/Adapter: Stellen Sie sicher, dass der Schaft des Fräsers (z. B. 19 mm Sechskant, 3/4 Zoll rund) mit dem Aufnahmedorn Ihrer Magnetbohrmaschine oder Bohrmaschine kompatibel ist.
  4. Qualität & Marke: Investieren Sie in Cutter von renommierten Marken, die für ihre Qualitätskontrolle und die Verwendung hochwertiger Materialien bekannt sind. Ein billigerer Cutter kann auf lange Sicht teurer sein, da er häufig ausgetauscht werden muss und die Schnittqualität schlecht ist.

Veröffentlichungszeit: 20. September 2025