Der ultimative Leitfaden zu Hartmetallbohrern: Technische Daten, Spezifikationen und Anwendungen

Spiralbohrer mit geschweißter Hartmetallspitze (1)

Im Bereich des PräzisionsbohrensHartmetallbohrerzeichnen sich als unverzichtbare Werkzeuge für die Bearbeitung harter Materialien wie gehärtetem Stahl, Gusseisen und Verbundwerkstoffen aus. Diese Bohrer vereinen Langlebigkeit mit hoher Schneidleistung und bieten unübertroffene Effizienz in Industrie- und Fertigungsanwendungen. In diesem umfassenden Leitfaden untersuchen wir die technischen Spezifikationen, die Materialwissenschaft und die verschiedenen Anwendungsfälle von Hartmetallbohrern mit Schwerpunkt aufShanghai Easydrill, ein führender chinesischer Hersteller von Schneidwerkzeugen und Bohrern.


Was sind Bohrer mit Hartmetallspitze?

Hartmetallbohrer verfügen über eine Schneide ausWolframkarbid, eine Verbindung, die für ihre außergewöhnliche Härte (bis zu 90 HRA) und Hitzebeständigkeit 59 bekannt ist. Die Hartmetallspitze ist an einen Stahlschaft gelötet oder geschweißt, wodurch ein Hybridwerkzeug entsteht, das Zähigkeit und Verschleißfestigkeit in Einklang bringt. Diese Bohrer eignen sich hervorragend für Hochgeschwindigkeitsbohren, insbesondere in abrasiven oder Hochtemperaturumgebungen, in denen herkömmliche HSS-Bohrer (Schnellarbeitsstahl) versagen.


Technische Daten: Wichtige Merkmale

Das Verständnis der technischen Parameter von Bohrern mit Hartmetallspitze gewährleistet eine optimale Leistung:

  1. Materialzusammensetzung
    • Wolframkarbid (WC): Macht 85–95 % der Spitze aus und sorgt für Härte und Verschleißfestigkeit.
    • Kobalt (Co): Wirkt als Bindemittel (5–15 %) und erhöht die Bruchzähigkeit.
    • Beschichtungen: Titannitrid (TiN) oder Diamantbeschichtungen reduzieren die Reibung und verlängern die Lebensdauer des Werkzeugs.
  2. Geometrie und Design
    • Spitzenwinkel: Gängige Winkel sind 118° (Allzweck) und 135° (harte Materialien), wodurch die Spanabfuhr und das Eindringen optimiert werden.
    • Flötendesign: Spiralnuten (2–4 Nuten) verbessern die Spanabfuhr bei Tiefbohranwendungen.
    • Schafttypen: Gerade, sechseckige oder SDS-Schäfte für Kompatibilität mit Bohrmaschinen und CNC-Maschinen.
  3. Leistungsmetriken
    • Härte: 88–93 HRA, 3–5-mal besser als HSS.
    • Hitzebeständigkeit: Hält Temperaturen bis zu 1.000 °C stand, ohne an Schneidleistung einzubüßen.
    • Drehzahlbereich: Arbeitet mit 200–2.000 U/min, ideal für die Hochgeschwindigkeitsbearbeitung.

Spezifikationen und Standards

Bohrer mit Hartmetallspitze entsprechen internationalen Standards für Präzision und Zuverlässigkeit:

Parameter Bereich/Standard
Durchmesserbereich 2,0–20,0 mm 4
Flötenlänge 12–66 mm (variiert je nach DIN6539)
Beschichtungsoptionen TiN, TiAlN, Diamant
Toleranz ±0,02 mm (Präzisionsgrad)

Beispielsweise verfügen Hartmetallbohrer nach DIN6539-Standard über präzisionsgeschliffene Kanten für gleichmäßige Lochdurchmesser, was in der Luft- und Raumfahrt sowie im Automobilbau von entscheidender Bedeutung ist.


Branchenübergreifende Anwendungen

Bohrer mit Hartmetallspitze sind in Bereichen von entscheidender Bedeutung, in denen Präzision und Haltbarkeit gefragt sind:

  1. Luft- und Raumfahrt
    • Bohren von Titanlegierungen und Kohlefaserverbundwerkstoffen, bei denen die Langlebigkeit des Werkzeugs und das Wärmemanagement entscheidend sind.
  2. Automobilindustrie
    • Bearbeitung von Motorblöcken, Bohren von Bremsscheiben und Herstellung von Komponenten für Elektrofahrzeugbatterien.
  3. Öl und Gas
    • Wird in Bohrlochbohrwerkzeugen für harte Gesteinsformationen verwendet und weist eine verbesserte Verschleißfestigkeit auf.
  4. Konstruktion
    • Bohren in Stahlbeton und Mauerwerk, oft gepaart mit Bohrhämmern.
  5. Elektronik
    • Mikrobohren von Leiterplattensubstraten und Halbleiterkomponenten (Durchmesser bis zu 0,1 mm).

Warum Shanghai Easydrill wählen?

Als PremierHersteller von Schneidwerkzeugenin China,Shanghai Easydrillkombiniert fortschrittliche Metallurgie und CNC-Schleiftechnologie, um Bohrer mit Hartmetallspitze herzustellen, die den weltweiten Anforderungen gerecht werden.

Hauptvorteile:

  • Feinmechanik: Für eine gleichbleibende Leistung werden die Bits CNC-geschliffen und haben eine Toleranz von ±0,01 mm.
  • Kundenspezifische Lösungen: Maßgeschneiderte Beschichtungen (z. B. Diamant für Kohlefaser) und Geometrien für spezielle Aufgaben.
  • Qualitätssicherung: ISO 9001-zertifizierte Produktion mit strengen Tests auf Härte und Ermüdungsbeständigkeit.
  • Globale Reichweite: Von Kunden in Nordamerika, Europa und Asien für OEM- und Industrieanwendungen geschätzt.

Wartungstipps für Hartmetallbohrer

  • Kühlmittelverwendung: Verwenden Sie wasserlösliche Kühlmittel, um die thermische Belastung zu verringern und die Lebensdauer des Werkzeugs zu verlängern.
  • Geschwindigkeitsregelung: Vermeiden Sie zu hohe Drehzahlen, um ein Absplittern der Hartmetallspitze zu verhindern.
  • Schärfung: Mit Diamantscheiben nachschleifen, um die Schnittgeometrie beizubehalten.

Veröffentlichungszeit: 29. April 2025