Holzsägeblatt mit Wolframkarbidspitze für Lithium-Elektrosäge
Merkmale
1. Lange Lebensdauer: Wolframkarbid ist ein extrem hartes und langlebiges Material, das dem Sägeblatt im Vergleich zu herkömmlichen Stahlblättern eine längere Lebensdauer verleiht. Dies bedeutet weniger häufigen Austausch und Wartung.
2. Hitzebeständigkeit: Wolframkarbid hält hohen Temperaturen stand und eignet sich für den Einsatz mit Hochgeschwindigkeits-Lithium-Elektrosägen, die während des Betriebs Wärme erzeugen. Diese Hitzebeständigkeit trägt dazu bei, die Klinge scharf zu halten und ihre Schneidleistung zu verlängern.
3. Hohe Schnittgeschwindigkeit: TCT-Sägeblätter sind für hohe Schnittgeschwindigkeiten ausgelegt und ermöglichen schnelleres und effizienteres Holzschneiden mit einer Lithium-Elektrosäge. Dies erhöht die Produktivität und verkürzt die Schnittzeit.
4. Präzise Schnitte: Die Schärfe und Härte der Hartmetallspitze ermöglicht saubere, präzise Schnitte im Holz und minimiert so Splitter- und Rissbildung. Dies ist besonders wichtig bei Holzarbeiten, die eine hochwertige Verarbeitung erfordern.
5. Geringerer Wartungsaufwand: TCT-Sägeblätter erfordern im Allgemeinen weniger Wartung als herkömmliche Stahlsägeblätter, da sie weniger anfällig für Abstumpfung und Beschädigung sind. Das spart auf lange Sicht Zeit und Mühe.
6. Vielseitigkeit: Holzsägeblätter aus Wolframkarbid eignen sich zum Schneiden einer Vielzahl von Holzmaterialien, einschließlich Hartholz und Holzwerkstoffen, und sind daher für eine Vielzahl von Holzbearbeitungsanwendungen geeignet.
7. Kompatibilität mit Lithium-Kettensägen: TCT-Sägeblätter sind für die Kompatibilität mit Lithium-Kettensägen konzipiert und gewährleisten so eine sichere und effiziente Passform für einen sicheren Betrieb.
Insgesamt bietet die Verwendung eines Holzsägeblatts aus Wolframkarbid mit einer Lithium-Motorsäge Haltbarkeit, Präzision und Effizienz und macht sie zu einem wertvollen Werkzeug für Holzbearbeitungsprofis und Heimwerker gleichermaßen.
FABRIK

Verpackung
