Wolframkarbid-Spiralbohrer mit Nanobeschichtung
Merkmale
1. Verbesserte Härte und Verschleißfestigkeit: Die Nanobeschichtung der Hartmetallbohrer erhöht deren Härte und Verschleißfestigkeit zusätzlich. Dies sorgt für eine noch längere Lebensdauer und erhöhte Haltbarkeit, sodass sie auch anspruchsvolleren Bohranwendungen standhalten.
2. Verbesserte Gleitfähigkeit: Die Nanobeschichtung sorgt für eine höhere Gleitfähigkeit der Bohreroberfläche und reduziert so die Reibung beim Bohren. Dies trägt nicht nur zur Minimierung der Wärmeentwicklung bei, sondern sorgt auch für reibungslosere Bohrvorgänge und verhindert, dass der Bohrer im zu bohrenden Material stecken bleibt oder sich verklemmt.
3. Erhöhte Korrosionsbeständigkeit: Die Nanobeschichtung wirkt als Korrosionsschutz und schützt das Wolframkarbidmaterial vor Korrosion durch Feuchtigkeit, Chemikalien oder raue Umgebungen. Dies verlängert die Lebensdauer des Bohrers und gewährleistet eine gleichbleibende Leistung über die Zeit.
4. Verbesserte Spanabfuhr: Die Nanobeschichtung kann die Spanabfuhr verbessern, indem sie die Haftung der Späne an den Bohrernuten reduziert. Dies trägt dazu bei, ein Verstopfen der Späne zu verhindern, ein unterbrechungsfreies Bohren zu gewährleisten und Schäden am Werkstück zu vermeiden.
5. Reduzierte Wärmeentwicklung: Die Nanobeschichtung kann zudem dazu beitragen, die Wärme effektiver abzuleiten und so die Wärmeentwicklung beim Bohren zu reduzieren. Dies ist vorteilhaft bei Hochgeschwindigkeitsbohranwendungen oder beim Bohren wärmeempfindlicher Materialien, da es Überhitzung und daraus resultierende Schäden am Bohrer oder Werkstück verhindert.
6. Glattere Oberfläche: Die Nanobeschichtung kann zu einer glatteren Oberfläche des Bohrlochs beitragen. Dies ist besonders wichtig für Anwendungen, die Präzision und Ästhetik erfordern, da es hilft, Oberflächenfehler und Grate zu minimieren.
7. Verbesserte Schneidleistung: Die Nanobeschichtung kann die Schneidleistung des Bohrers verbessern, indem sie die Reibung reduziert und die Schärfe der Schneidkanten erhöht. Dies führt zu einer verbesserten Bohreffizienz, einem geringeren Energieverbrauch und höheren Bohrgeschwindigkeiten.
8. Verbesserte Schmiermittelretention: Die Nanobeschichtung kann auch die Retention von Schmiermitteln oder Schneidflüssigkeiten auf der Bohreroberfläche verbessern und so eine bessere Schmierung beim Bohren gewährleisten. Dies trägt dazu bei, Reibung, Hitze und Verschleiß weiter zu reduzieren und bietet gleichzeitig zusätzlichen Korrosionsschutz.


